Zum Inhalt springen

Alfred Wolk

  • Startseite
  • Nachhaltige Siedlungsentwicklung
    • Flächenverbrauch reduzieren
    • Umweltschonende Raumplanung
    • Eigenentwicklung als raumplanerisches Instrument
  • „Eigenentwicklung“ im Ortsteil Alverskirchen
    • Alverskirchen als Freifläche im Regionalplan
    • Baugebiete seit 1990
    • Möglichkeiten der Innenentwicklung
    • Ziel der Raumordnung nicht beachtet
  • Baugebiet Königskamp
    • Teil I: Bebauungsplan Nr. 52 „Königskamp“
    • Teil II: Bebauungsplan Nr. 56 „Königskamp II“
    • Teil III: Fortsetzung des bisherigen Fehlverhaltens
    • Meldungen und Kommentare
    • Leserbriefe
  • Bebauung Püning 15
    • Innenbereich oder Außenbereich
    • Berichte, Kommentare, Leserbriefe
  • Kommunalpolitik Everswinkel
    • Finanzen/Haushalt
    • Planen und Bauen
    • Merkwürdiges
  • Glossar
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Landrat wirbt für mehr Flächenverbrauch
  • Gewerbeflächen Everswinkel: Klotzen statt kleckern
  • Regionalplanänderung entpuppt sich als Schreckgespenst für Alverskirchen
  • Regionalplan Münsterland: Anspruch und Wirklichkeit
  • Politik gegen die eigenen Bürger

Archive

Glossar

A

Alverskirchen

B

Bauaufsicht

Bauministerium

Bergkamp III

Bevölkerungsprognose Alverskirchen

Bezirksregierung Münster

Bundesstiftung Baukultur

Bundesverwaltungsgericht

D

Datenschutz

Donut-Prinzip

Dorfentwicklung

Dorfentwicklungskonzept Alverskirchen

E

Eigenentwicklung

F

Flächennutzungsplan

Flächenverbrauch

Fuhrhop, Daniel

I

Interviews

IW-Studie

K

Kirchturmdenken

Kommunalaufsicht

L

Landesentwicklungsplan

Leserbriefe

M

Ministerpräsidentin NRW

N

NABU

O

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen

Oekoausgleich

P

Petition allgemein

Petition Königskamp 2014

Petition Königskamp 2017

Petition Püning 15

Püning 15

R

Regionalplan

Regionalplan Münsterland

Regionalrat

S

SPD zum Königskamp

Streuobst

V

Vollzugsdefizit

Stolz präsentiert von WordPress