Springe zum Inhalt

Alfred Wolk

  • Startseite
  • Nachhaltige Siedlungsentwicklung
    • Flächenverbrauch reduzieren
    • Umweltschonende Raumplanung
    • Eigenentwicklung als raumplanerisches Instrument
  • „Eigenentwicklung“ im Ortsteil Alverskirchen
    • Alverskirchen als Freifläche im Regionalplan
    • Baugebiete seit 1990
    • Möglichkeiten der Innenentwicklung
    • Ziel der Raumordnung nicht beachtet
  • Baugebiet Königskamp
    • Teil I: Bebauungsplan Nr. 52 „Königskamp“
    • Teil II: Bebauungsplan Nr. 56 „Königskamp II“
    • Teil III: Fortsetzung des bisherigen Fehlverhaltens
    • Meldungen und Kommentare
    • Leserbriefe
  • Bebauung Püning 15
    • Innenbereich oder Außenbereich
    • Berichte, Kommentare, Leserbriefe
  • Kommunalpolitik Everswinkel
    • Finanzen/Haushalt
    • Planen und Bauen
    • Merkwürdiges
  • Glossar
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Zeichen der Zeit noch nicht erkannt
  • Der demografische Wandel wird ignoriert
  • Königskamp III: Stellungnahme von Bündnis 90/Die Grünen
  • Königskamp III: Erneuter Rechtsbruch noch vor der Sommerpause?
  • Verwaltung in Everswinkel durch Bürgerbeteiligung überfordert?

Archive

Nachhaltige Siedlungsentwicklung

Das Thema nachhaltige Siedlungsentwicklung sollte stärker als bisher in den Focus der Öffentlichkeit gerückt werden. Grund ist der nach wie vor auf einem zu hohen Niveau verharrende tägliche Flächenverbrauch bei landesweit langfristig schrumpfender Bevölkerung.

Die Themen dieses Kapitels im Überblick:
Flächenverbrauch reduzieren
Umweltschonende Raumplanung
Eigenentwicklung als raumplanerisches Instrument

 

 

 

 

Stolz präsentiert von WordPress