Die Ausweisung des Baugebietes „Königskamp“ in Alverskirchen kritisiert Frank Winkler ( Bündnis90/Die Grünen) in einem Leserbrief der „Westfälischen Nachrichten“ vom 29. September 2009 als Planung ohne Konzept.
Autor: Alfred Wolk
Bürgerversammlung zum „Königskamp“
In der Bürgerversammlung hatte Alfred Wolk die Sinnhaftigkeit des Baugebietes „Königskamp“ in Frage gestellt, die Überdimensionierung kritisiert und auf die Gefährdung des dörflichen Charakters hingewiesen. Mitglieder der CDU sprachen von „Propaganda ohnegleichen“ und sehen auch kein Problem darin, wenn „noch 500 Einwohner dazu kommen“.
Bürger fordern Einstellung der Planungen
In der gemeinsamen Sitzung des Planungs- und Bezirksausschusses am 03.09.2009 überreichte Ingo Schwinhorst als einer der Initiatoren des Protestes gegen das Baugebiet „Königskamp“ eine Liste mit 167 Unterschriften. Er wies darauf hin, dass von den Bürgern viel Unmut über die Planung des Baugebietes geäußert wurde.
Beschwichtigungen des Bürgermeisters
Westfälische Nachrichen vom 01.09.2009:
Leserbrief von Helga Trümper-Wolk und Paul Vorderwülbecke
Der Bürgermeister der Gemeinde Everswinkel weist in seiner Stellungnahme darauf hin, dass die Darstellung der Wiemstraßen-Anlieger, die Planung des Baugebietes „Königskamp“ sei auf 110 Wohneinheiten ausgelegt, unrichtig sei. Die Initiatoren der Unterschriftenaktion werden damit der Falschaussage bezichtigt.
Gemeinde versucht Kritik im Keim zu ersticken
Gemeinde „stellt Sachlage zum Königskamp klar“
Die Äußerungen von Alfred Wolk sowie der Anlieger der Wiemstraße in einem Bericht der Westfälischen Nachrichten ließ die Gemeinde nicht unkommentiert und nahm umgehend Stellung.
Kritik am Baugebiet „Königskamp“
Im Rahmen der Aufstellung ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2009 beschäftigte sich die SPD Everswinkel auch mit dem Baugebiet „Königskamp“. Die SPD fordert darin die Erstellung eines seit langem überfälligen Dorfentwicklungskonzepts und mehr Bürgerbeteiligung bei der Aufstellung des Bebauungsplans.
Protest gegen „Königskamp“
Bürger machen mobil gegen Planung des neuen Baugebiets
In einer Pressemitteilung teilte Helga Trümper-Wolk mit, dass sich seit einiger Zeit in Alverskirchen massiver Protest gegen die geplante Realisierung des Baugebiets „Königskamp“ regt. In einem Schreiben, dass von über 100 Bürgern unterzeichnet wurde, wird die Gemeinde Everswinkel aufgefordert, die Planung sofort einzustellen und aufzugeben.
Kritik am „Flächenfraß“
In der Sitzung des Ausschusses für Planung und Umweltschutz am 23.06.2009 übte Karl Stelthove vom Bündnis 90/Die Grünen bei der Diskussion um die Ausweisung des Baugebietes „Königskamp“ heftige Kritik an dem dadurch verursachten „Flächenfraß“. Es sei fragwürdig, die Entwicklung immer weiter in den Freiraum zu treiben. Angesichts der Tatsache, dass auch in der Gemeinde Everswinkel die Bevölkerung rückläufig sei, müssen in Zukunft immer weniger Bürger für immer mehr Infrastrukturkosten zahlen.
„Alverskirchen soll wachsen“
Ausschüsse stimmen für geplantes Wohngebiet nördlich der Wiemstraße
In der gemeinsamen Sitzung des Planungsausschusses und des Bezirksausschusses wurde der Beschluss gefasst, einen für den Eigenentwicklungsortseil Alverskirchen überdimensionierten Bebauungsplan „Königskamp“ in einer Größe von 4,8 Hektar auf den Weg zu bringen.
Entscheidung für größtmögliches Potential: „Königskamp“
Fläche für mögliches neues Baugebiet in Alverskirchen gefunden
In der Sitzung des Bezirksausschusses Alverskirchen am 20.11.2008 wurde über den Tagesordnungspunkt „Neue Wohnbauflächen in Alverskirchen“ beraten. Die Verwaltung hatte den Kommunalpolitikern vier „Suchräume“ in der Größenordnung von 20 bis 60 Grundstücken zur „Auswahl“ präsentiert.
Entscheidung für größtmögliches Potential: „Königskamp“ weiterlesen