Zum Inhalt springen

Alfred Wolk

  • Startseite
  • Nachhaltige Siedlungsentwicklung
    • Flächenverbrauch reduzieren
    • Umweltschonende Raumplanung
    • Eigenentwicklung als raumplanerisches Instrument
  • „Eigenentwicklung“ im Ortsteil Alverskirchen
    • Alverskirchen als Freifläche im Regionalplan
    • Baugebiete seit 1990
    • Möglichkeiten der Innenentwicklung
    • Ziel der Raumordnung nicht beachtet
  • Baugebiet Königskamp
    • Teil I: Bebauungsplan Nr. 52 „Königskamp“
    • Teil II: Bebauungsplan Nr. 56 „Königskamp II“
    • Teil III: Fortsetzung des bisherigen Fehlverhaltens
    • Meldungen und Kommentare
    • Leserbriefe
  • Bebauung Püning 15
    • Innenbereich oder Außenbereich
    • Berichte, Kommentare, Leserbriefe
  • Kommunalpolitik Everswinkel
    • Finanzen/Haushalt
    • Planen und Bauen
    • Merkwürdiges
  • Glossar
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Politik gegen die eigenen Bürger
  • Regionalplanänderung: Offensive für mehr Flächenverbrauch
  • Gaspedal statt Bremse
  • Haushaltsplanentwurf 2023: Versuch der Verschleierung
  • Alverskirchen

Archive

NABU zur Eigenentwicklung

In dem vom NABU herausgegebenen Newsletter „Stadt Land Fläche“ erschien im Juli 2015 ein Artikel unter dem Titel:

Wettbewerb um Einwohner – versus Regionalplanung
Gerichtsurteil stärkt Instrument der Eigenentwicklung

NABU-Impuls_StadtLandFla che_Juli2015

Veröffentlicht am 12. Dezember 201615. Dezember 2016Autor Alfred WolkKategorien Eigenentwicklung als raumplanerisches InstrumentSchlagwörter Eigenentwicklung, NABU, OVG-Urteil

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Haushaltsberatung CDU-Fraktion
Weiter Nächster Beitrag: Alverskirchen kein Sonderfall
Stolz präsentiert von WordPress