Haushaltskonsolidierung nicht erkennbar

In dem Artikel „Rotstift im Rathaus“ in den Westfälischen Nachrichten vom 26.05.2016 wird von angeblichen Einsparmaßnahmen zur Entlastung des Gemeindehaushalts berichtet. Dass es sich lediglich um Verschiebungen von Ausgaben in die nächsten Jahre handelt, wird in dem Leserbrief von Alfred Wolk deutlich.

Haushaltskonsolidierung nicht erkennbar weiterlesen

Abgesprochene Sache durch gute Parteifreunde

Leserbrief von Marion Schniggendiller in den Westfälischen Nachrichten vom 31. Mai 2016.

Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. Nun hat ein Bürger unserer Gemeinde eine stichhaltige Beschwerde gegen das rechtswidrige Bauvorhaben „Püning 15“ eingereicht. Verfahrensrelevant sei das aber nicht, und der Gemeinderat kann am 2. Juni die Beschwerde an den Hauptausschuss weitergeben, so Bürgermeister Sebastian Seidel.

Abgesprochene Sache durch gute Parteifreunde weiterlesen

Anschein alter Seilschaften

Leserbrief  von Alfred Wolk in den „Westfälischen Nachrichten“ vom 12. Mai 2016.

Die Gemeinde Everswinkel und der Kreis Warendorf haben sich nach gemeinsamen „Vorgesprächen“ darauf verständigt, das Grundstück Püning 15 zukünftig als Teil der zusammenhängenden Bebauung des Ortsteils Alverskirchen zu deklarieren. Durch die Vereinbarung auf Verwaltungsebene soll das zirka 3.250 Quadratmeter große Grundstück Baulandqualität erhalten. Allerdings haben Gemeinde und Kreis sich bei dieser auf dem kurzen Dienstweg getroffenen Entscheidung rigoros über die rechtlichen Rahmenbedingungen hinweggesetzt.

Anschein alter Seilschaften weiterlesen

Versuch der Diffamierung

Leserbrief von Peter Pannhorst in den Westfälischen Nachrichten vom 04. Mai 2016.

2006 hat die Landesregierung unter der damaligen Führung von CDU und FDP die „Allianz für die Fläche in Nordrhein-Westfalen“ ins Leben gerufen. Ziel der Allianz ist eine Begrenzung der Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke auf ein ökologisch und ökonomisch vertretbares Maß. Was auf Landesebene Unterstützung fand, wird nun auf kommunaler Ebene vehement bekämpft.

Versuch der Diffamierung weiterlesen

Als Gegenleistung Vertrauen in Verwaltung und Bürgermeister

Leserbrief von Gundi Grabenmeier in den Westfälischen Nachrichten vom 03. Mai 2016.

Im Leserbrief berichtet Dirk Folker von seinem Hobby: Er ist Mitglied im Gemeinderat. Als Vorsitzender der CDU-Fraktion erhält er für dieses Hobby aus Steuermitteln der Everswinkeler Bürger eine monatliche Aufwandsentschädigung von rund 770  €. Als Gegenleistung schenkt Herr Folker dafür nach eigener Aussage der Verwaltung und dem Bürgermeister sein Vertrauen.

Als Gegenleistung Vertrauen in Verwaltung und Bürgermeister weiterlesen